Arbeiten am Weg zur Grundmühle

Durch das Umwelt- und Naturschutzamt, Naturschutz, Landschaftspflege u. Artenschutz wurde der Bürgermeister von Tiefthal Hans-Georg Teubner über Baumaßnahmen  eines Abschnitt des Wanderweges / Lutherweges im Orphaler Grund zwischen Töttelstedt und Tiefthal im Juli diesen Jahres informiert, der dafür  für 1 – 2 Tage gesperrt werden muss. Die Wanderwegebrücke Nr. 2 von Tiefthal aus gesehen wird an der gleichen Stelle neu gebaut mit Mitteln des TMWWDG (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft) über den ThüringenForst. Da sich die Brücke an einer Engstelle ohne Umgehungsmöglichkeit befindet, kann der Wegeabschnitt nur gesperrt und in Richtung Schaderode umgeleitet werden. Der Grundmüller ist darüber informiert worden.

Rechtzeitig vor der Umsetzung werden wird die Sperrung und Umleitung vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Die Firma wird den Ersatzneubau der Brücke am 13./14.7.2022 umsetzen. Die Wanderwegeumleitung werden wird Anfang nächster Woche vor Ort aushängen (laminierte A4 – Blätter).

In Tiefthal ein Blatt an die Wegegabel vor dem Fleischer / am Weißbach, das zweite an die Infotafel Eingang Orphaler Grund / Bereich der Brücke 1.

Es wird dazu auch eine Pressemitteilung geben.

In dieser werden auch weitere Maßnahmen angekündigt, die Aufwertung des Lutherweges in diesem Bereich betreffend.

Es werden dauerverschlammte Wanderwegeabschnitte angemessen und in notwendigem Umfang geschottert um die Begehbarkeit zu verbessern, 2 Treppenanlagen (Knüppelstufen) erneuert, weiterhin sind Sitzgelegenheiten geplant und eine neue Infotafel. Dafür sind tlw. allerdings noch Privateigentümer der Flächen um Zustimmung zu bitten. Zusammenfassend handelt es sich grundsätzlich ausschließlich um Ersatzneubauten bzw. Verbesserung bereits vorhandener Strukturen / Anlagen.

Weiterhin sind neue Wegweiser / Wanderwegebeschilderung vorgesehen, die nach den Vorgaben der „Gestaltungsrichtlinie zu Markierung und Beschilderung an Wanderwegen sowie Informationstafeln an Rad- und Wanderwegen in Thüringen“ bestellt und gesetzt werden.

Genaue Zeitpunkte der Umsetzung gibt es noch nicht, wir gehen aber davon aus, dass spätestens Mitte 2023 alles fertig sein kann.

Bau des Vereinshauses

Die Arbeiten am Vereinshaus gehen weiter. Zu Kirmes am letzten Juni-Wochenende 2022 war das Haus zum Teil schon benutzbar. Einen ausführlichen Bericht gibt es in der aktuellen Ausgabe des Tiefthaler Blicks.

In den Toiletten fehlen auf den Bildern noch die Trennwände und einige Armaturen, aber es sieht schon sehr gut aus.
Bauarbeiten im Vereinshaus
Fotos: Sandra Kühr

Bauarbeiten in Tiefthal

In Tiefthal gibt es derzeit (Mai 2022) zwei große öffentliche Baustellen.

Baustelle an der Leite
Foto: E. Schön

Die Straße „An der Leite“ (Foto oben) wird grundlegend saniert, wozu auch das Neuverlegen aller Leitungen und auch der Anschluss an das Abwassernetz gehört. Da die Straße schmal, eine Sackgasse und zum Teil sehr steil abfallende Hänge hat, ist die Baustelle eine große Herausforderung. Das betrifft auch die Tiefthaler Feuerwehr, die im Ernstfall auch hier löschen sowie Verletzte und Kranke transportieren muss.

Baustelle Radweg

Seit 16. Mai wird nun auch der lange geplante Radweg nach Kühnhausen gebaut. In Verlängerung des Mittelwegs wird es einen 1,4 km langen asphaltierten Weg geben. Dieser wird von einem Entwässerungsgraben und einem Grünstreifen mit hunderten neu gepflanzten Sträuchern und Bäumen begleitet.

Baustelle Radweg
Blick von der B4 in Richtung Tiefthal
Baustelle Radweg
Fotos: E. Schön

Blutspende am 30.05.2022

Am Montag, dem 30.05.2022 besteht in der Ortsteilverwaltung Kühnhausen (Am Weißfrauenbach 24) von 16:30 bis 19:00 Uhr die Möglichkeit, Blut zu spenden.

Da der Blutspendedienst keine Termine in Tiefthal mehr anbietet, sind auch alle Tiefthaler eingeladen, diese Möglichkeit wahrzunehmen. Gerade durch die Pandemie ist die Zahl der Spenden zurückgegangen, es wird aber nicht weniger Blut benötigt.

Also trauen Sie sich!

Informationen beim ITMS

Start in den Mai

Am 30. April 2022 fanden in Tiefthal das traditionelle Maibaumsetzen und das Maifeuer statt, veranstaltet vom Kirmesverein.

Maibaumsetzen

Auf dem Domplatz wurde unter starken Tiefthaler Beteiligung die Walpurgisnacht gefeiert. Helmis Self Theater zeigte ein Hexen- und Teufel-Spektakel und anschließend spielte die Tiefthaler Rockband „Kwarantäne“.

Hexen-Spektakel mit Helmis Self Theater
Kwarantäne rockte den Domplatz
alle Fotos: Eckhardt Schön

Einladung zu Maifeuer und Walpurgisnacht

Am 30. April müssen sich die Tiefthaler entscheiden. Im Ort wird das traditionelle Maifeuer veranstaltet und auf dem Domplatz wird unter starken Tiefthaler Beteiligung die Walpurgisnacht gefeiert.

Maifeuer in Tiefthal

Walpurgisnacht auf dem Domplatz am 30. April ab 16 Uhr

21:15 Uhr Hexen- und Teufelsspektakel mit Helmis Self Theater

21:45 Uhr Entzünden des Maifeuers und anschließend die Tiefthaler Band „Kwarantäne“

1 4 5 6 7 8 9