Blutspende am 17. Juli ’23

Am Montag, dem 17.07.2023 besteht in der Ortsteilverwaltung Kühnhausen (Am Weißfrauenbach 24) von 16:30 bis 19:00 Uhr die Möglichkeit, Blut zu spenden.

Da der Blutspendedienst keine Termine in Tiefthal mehr anbietet, sind auch alle Tiefthaler eingeladen, diese Möglichkeit wahrzunehmen. Gerade durch die Pandemie ist die Zahl der Spenden zurückgegangen, es wird aber nicht weniger Blut benötigt.

Informationen beim ITMS



Jahresversammlung des Fördervereins Tiefthal

Am 15. Mai 2023 fand im neuen Vereinshaus am Elxleber Weg die Jahesversammlung des Fördervereins Tiefthal e.V. statt.

Der Vorsitzende, Matthias Poltermann, erstatte einen ausführlichen Bericht. Hier eine sehr kurze Zusammenfassung:

Der Förderverein Tiefthal e.V. hat in der Berichtsperiode den Sanitärtrakt im Vereinshaus fertiggestellt und eine überdachte Holzveranda errichtet. Neue Gelder wurden beschafft, unter anderem durch Sponsoren und Stiftungen. Es fanden erfolgreiche Veranstaltungen wie ein Musikalischer Weinabend statt. Es gab auch Rückschläge, wie Probleme mit dem Bodenbelag im Sanitärbereich. Der Vereinsraum wurde renoviert und mit einer Küche ausgestattet. Der Spielplatz erhielt eine Spielzeugkiste, die jedoch von der Stadt Erfurt konfisziert wurde. Fußballtore wurden angepasst, um Sicherheitsprobleme zu beheben. Es gibt Pläne für weitere Arbeiten am Vereinshaus und zukünftige Veranstaltungen. Der Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern des Vereins.

ausführlicher Bericht (PDF)

Einladung zum Seniorentreff am 18.04.2023

Liebe Seniorinnen und Senioren aus Tiefthal,

wir laden Sie sehr herzlich ein, bei unserem neuen Treffen vorbeizuschauen und sich in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Ein Dutzend gleichaltriger Tiefthaler möchte eine alte Tradition weiterführen und regelmäßig gemeinschaftliche Aktivitäten anbieten.

Wann: 18. April 2023, 14 – 17 Uhr
Wo: im Bürgerhaus an der Feuerwache
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der unvollendete Marbacher Weg

Marbacher Weg, Foto: E. Schön
Foto: Eckhardt Schön, 16. März 2023

Im Zuge des Radwegebaus wurde auch ein Teilstück des Feldweges nach Marbach (ca. 750 m) grundhaft erneuert. Lediglich der Wegabschnitt zwischen der Autobahnunterführung und dem neuen Teil ist für Fußgänger und Radfahrer nach wie vor unpassierbar. Man braucht schon einen Traktor, ein Quad oder ein Cross-Motorrad, um diesen Teil zu passieren. Links und rechts wurden bereits einige neue Bäume gepflanzt. Es bleibt zu hoffen, dass auch dieser Abschnitt noch in diesem Jahr erneuert wird. Sonst wäre auch das bereits sanierte Teilstück relativ nutzlos und eine Geldverschwendung.

Dr. Eckhardt Schön

Ergänzung:
Nach Auskunft des Ortsteilbürgermeisters, Herrn Hans-Georg Teuber, ist nicht geplant, diesen Abschnitt noch auszubauen. In Absprache mit der Naturschutzbehörde soll damit verhindert werden, dass ein Schleichweg nach Marbach entsteht.

Replik:
Es ist nicht nachvollziehbar, warum dann ein Teilstück des Weges überhaupt instand gesetzt wurde, wenn der Weg nicht genutzt werden soll. Im jetzigen Zustand ist der Weg nur für Survivel-Freunde passierbar – jedenfalls nicht für normale Spaziergänger und Radfahrer. Anderswo löst man solche Probleme mit Schranken, Pollern oder Findlingen – aber nicht mit einer Schlammgrube.

Meinung von Dr. Eckhardt Schön (31.03.2023)

1 2 3 4 5 9